- Liquidatoren
- ⇡ Abwickler.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Abwickler — Liquidatoren. I. Personengesellschaft:Die zur ⇡ Abwicklung einer aufgelösten Personengesellschaft bestellten Personen (§§ 146 ff. HGB). A. treten an die Stelle der Gesellschafter, da diese mit der Auflösung die Geschäftsführungs und… … Lexikon der Economics
Katastrophe von Tschernobyl — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerk … Deutsch Wikipedia
Liquidator — Der Blutstropfen auf der Medaille der Liquidatoren, eine Würdigung ihrer Arbeit Liquidator (russisch: ликвидатор, manchmal mit „Abwickler“ oder „Beseitiger“ eingedeutscht) ist die Bezeichnung für einen während und nach der Katastrophe von… … Deutsch Wikipedia
Katastrophe von Tschornobyl — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerks in der Nähe von Prypjat Die Katastrophe von Tschernobyl (auch: Super GA … Deutsch Wikipedia
Tschernobyl-Unglück — Reaktor Nr. 4 in Tschernobyl im September 2006 Lage des Kraftwerks in der Nähe von Prypjat Die Katastrophe von Tschernobyl (auch: Super GA … Deutsch Wikipedia
Aktienwesen — Aktienwesen. Inhalt: I. Aktiengesellschaft; II. Aktienbeteiligung des Staates; III. Aktienhandel. I. Aktiengesellschaft (joint stock company; société par actions; società anonima). Sie stellt eine zu den verschiedensten Betriebszwecken geeignete… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Liquidation — Rechnung; Berechnung; Zinsrechnung; Abrechnung; Faktur (veraltet); Prozentrechnung; Faktura (österr., schweiz.) (veraltet); Stilllegung; Abwicklung; … Universal-Lexikon
Kollektivgesellschaft (Schweiz) — Die Anzahl der Kollektivgesellschaften ist seit Jahren rückläufig. Eine Kollektivgesellschaft ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform für die Führung eines kaufmännischen Unternehmens durch mehrere natürliche Personen. Es… … Deutsch Wikipedia
Chorol Stadt — Chorol (Хорол) … Deutsch Wikipedia
Liquidation — (lat.), die Auseinandersetzung nach beendigtem Geschäft oder nach geleisteter Dienstverrichtung; daher liquidieren, soviel wie Kosten, Gebühren etc. berechnen. Auch die Rechnung selbst heißt L. Der liquidierte Betrag wird Liquidum genannt, doch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon